Numerale als zusätzliche Wortart?
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

In
vielen
(deutschen) Grammatiken wird das Numerale (= Zahlwort) als eigene
Wortart (vgl. >>)
aufgeführt.
Vergleiche zum Beispiel die Erläuterungen
unter Wikipedia.
Numeralien drücken einen Zahlbegriff aus und es gibt unbestimmte und bestimmte Numeralien. Unbestimmte Numeralien sind unbestimmte Zahlwörter wie "einige, manche" und bestimmte Numeralien geben einen bestimmten Zahlbegriff an wie "zwei, erste". Zu den Numeralien / Zahlwörtern werden Wörter wie die folgenden gezählt:
Was hältst du von dieser zusätzlichen Wortart Numerale? Ist das eine sinnvolle zusätzliche Unterteilung? Argumentiere dafür und dagegen.
Numeralien drücken einen Zahlbegriff aus und es gibt unbestimmte und bestimmte Numeralien. Unbestimmte Numeralien sind unbestimmte Zahlwörter wie "einige, manche" und bestimmte Numeralien geben einen bestimmten Zahlbegriff an wie "zwei, erste". Zu den Numeralien / Zahlwörtern werden Wörter wie die folgenden gezählt:
- eins, zwei, drei, vier ...
- erste, zweite, dritte ... der Erste, der Zweite, ...
- erstens, zweitens, drittens ...
- einmal, zweimal, mehrmals, manchmal ...
- einmalig, dreimalig ...
- je eins, je zwei ...
- zum Ersten, zum Zweiten ...
- ein paar, einige, beide, manche, etliche, alle ...
- ein Drittel, ein Viertel ...
Was hältst du von dieser zusätzlichen Wortart Numerale? Ist das eine sinnvolle zusätzliche Unterteilung? Argumentiere dafür und dagegen.
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.