Kasus
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

Kasus (vgl. canoo.net)
Es gibt im Deutschen vier Fälle:
- Nominativ
(Werfall): der Tag
- Genitiv (Wesfall): des Tages
- Dativ (Wemfall): dem Tag
- Akkusativ (Wenfall): den Tag
Um herauszufinden, welcher Kasus jeweils vorliegt, verwendet man Fragepronomen. Kann man mit
- "wer oder was" fragen, liegt Nominativ vor;
- "wessen" fragen, liegt Genitiv vor;
- "wem" fragen, liegt Dativ vor;
- "wen oder was" fragen, liegt Akkusativ vor.
Führen diese Fragen nicht zu einem sinnvollen Ergebnis, so lässt sich die Artikelprobe anwenden. Diese geht von der Tatsache aus, dass bei maskulinen Nomen im Singular die Fallendungen am begleitenden Artikel ablesbar sind:
- der/ein Karton -> der/ein verweisen auf Nominativ
- des/eines Kartons -> des/eines verweisen auf Genitiv
- dem/einem Karton -> dem/einem verweisen auf Dativ
- den/einen Karton -> den/einen verweisen auf Akkusativ
- Genitiv (Wesfall): des Tages
- Dativ (Wemfall): dem Tag
- Akkusativ (Wenfall): den Tag
Um herauszufinden, welcher Kasus jeweils vorliegt, verwendet man Fragepronomen. Kann man mit
- "wer oder was" fragen, liegt Nominativ vor;
- "wessen" fragen, liegt Genitiv vor;
- "wem" fragen, liegt Dativ vor;
- "wen oder was" fragen, liegt Akkusativ vor.
Führen diese Fragen nicht zu einem sinnvollen Ergebnis, so lässt sich die Artikelprobe anwenden. Diese geht von der Tatsache aus, dass bei maskulinen Nomen im Singular die Fallendungen am begleitenden Artikel ablesbar sind:
- der/ein Karton -> der/ein verweisen auf Nominativ
- des/eines Kartons -> des/eines verweisen auf Genitiv
- dem/einem Karton -> dem/einem verweisen auf Dativ
- den/einen Karton -> den/einen verweisen auf Akkusativ
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.