A
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

A
- Abgrenzung von Satzgliedern; Einstieg;
- Ableitung;
- absolutes Adjektiv;
- absoluter Akkusativ;
- absoluter Nominativ;
- Achsendiagramm, nichtlinearer Text;
- Adjektiv; Adjekive erkennen; Gebrauch der Adjektive; grammatische Merkmale von Adjektiven; grammatische Auffälligkeiten von Adjektiven; Deklinationsart; Adjektiv oder nicht; attributives Adjektiv oder nicht; Artikelprobe bei Adjektiven;
- Adjektivgruppe; vgl. auch;
- adjektivisch gebrauchtes Verb;
- Adverb / Partikel im engen Sinn;
- Adverbgruppe; vgl. auch;
- Adverbiale; vgl. auch;
- adverbialer Akkusativ; adverbialer Genitiv; adverbiale Präpositionalgruppe; adverbiale Adjektivgruppe; adverbiale Konjunktionalgruppe; adverbiale Adverbgruppe;
- adverbiales Adjektiv;
- Adverbialsatz;
- Adversativsatz;
- Affix;
- Akkusativ, vgl. Kasus
- Akkusativobjekt;
- Aktant/Ergänzung;
- Aktiv; vgl. auch;
- aktuelle Bedeutung;
- Ambiguität;
- anaphorisch;
- Antonym, Gegensatz;
- Apostroph;
- Appellieren;
- Apposition;
- Argumentieren;
- Artikel; bestimmter Artikel; unbestimmter Artikel;
- Artikelprobe, Adjektivprobe;
- Attribut;
- Attributsatz;
- attributives Adjektiv;
- Aufforderungs-/Imperativsatz;
- Aufzählung/Reihung (Komma);
- ausgebauter Satz;
- Auslautverhärtung (Rechtschreibung);
- Ausrufesatz; Exklamativsatz;
- Aussagesatz; Deklarativsatz;
- Aussageweise, vgl. Modus;
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.