V-X
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

V
Y
Z
- Vagheit;
- Valenz;
- Verb; Überlick; Verb erkennen; regelmässiges oder unregelmässiges Verb; Gebrauch des Verbs; infinites oder finites Verb; Bestimmung des finiten Verbs; Bestimmung des infiniten Verbs (Infinitiv, Partizip I, Partizip II, verbal - adjektivisch - nominalisiert); Verb inhaltliche Bestimmung; Verb oder nicht;
- verbale Teile; Prädikat / verbale Teile; Einstieg verbale Teile/Prädikat;
- verbal gebrauchtes Verb;
- Verberstsatz; Verbletztsatz; Verbzweitsatz;
- Verknüpfungsmittel;
- Verschiebeprobe (Satzglieder);
- Verweismittel;
- Vollverb;
- Vorsilbe/Präfix;
- Wertung;
- wider/wieder (Rechtschreibung);
- Wort;
- Wortarten; Wortarten - Funktion der Wörter;
- Wortbaustein/Morphem;
- Wortbedeutung;
- Wörterbuch;
- Wortfeld;
- Wortfiguren;
- Wortgruppe;
- Wortschatz;
- Wortstamm;
- Worttrennung;
- Wortverband/Lexemverband;
- Wunschsatz, Desiderativsatz;
Y
Z
- Zahl, vgl. Numerus;
- Zahlpronomen;
- Zeichensetzung;
- Zeit, vgl. Tempus;
- Zeitleiste/-strahl;
- Zitat; (idiomatische Verbindung, feste Wortverbindung)
- Zusammen- und Getrenntschreibung; Verb als Kern; Nomen/Nominalisierung als Kern; Adjektive/Partizipien als Kern; Zusammensetzungen mit anderen Wortarten; mehrteilige Ausdrücke aus dem Englischen;
- Zusammen-/Getrenntschreibung: Strategien zur Fehlererkennung;
- zusammengezogener Satz;
- zusammengesetzter Satz;
- Zusammensetzung;
- Zusätze/Nachträge (Komma);
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.