Grammatik
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

- Wortbildung
- Übung 1 (Schwierigkeitstufe: leicht)
- Übung 2; Lösung Übung 2 (Schwierigkeitstufe: mittel)
- Wortarten
- Übung grammatische Merkmale (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Einstiegstest Wortarten bestimmen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Einstiegstest grammatische Merkmale zuordnen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Einstiegstest Funktion der Wörter (Schwierigkeitsstufe: mittel)
-
- Übung Verben erkennen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung Verben regelmässig oder unregelmässig? (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Übung Verben Gebrauch (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Übung Verben infinit oder finit? (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung Verb Tempus und Modus (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung Verb Modus und Diathese/Handlungsrichtung(Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen; nur Lösungen ohne Erklärungen vorhanden
- Übung Bestimmung des finiten Verbs (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen
- Übungen indirekte Rede aus www.lernareal.ch/ und auf Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung Bestimmung des infiniten Verbs (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Übung Bestimmung aller grammatischen Auffälligkeiten des Verbs (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Externe Übungen auf "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
-
- Übung Nomen erkennen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung Nomen Endungen einsetzen und Kasus bestimmen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung Nomen Genus bestimmen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung Nomen Plural bestimmen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung grammatische Merkmale von Nomen bestimmen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Überblicksübung Nomen bestimmen (Schwierigkeitsstufe:
mittel)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen.
- Externe Übungen zum Nomen auf und auf "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
-
- Übung Pronomen erkennen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Überblicksübung Pronomen bestimmen (Schwierigkeitsstufe:
schwer)
- Löse die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen.
- Externe Übungen aus www.lernareal.ch/ und auf "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
-
- Übung Adjektive erkennen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung Gebrauch der Adjektive (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung
Gebrauch der Adjektive (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Löse die Übung in folgender WORD-Datei oder drucke dieselbe Übung als PDF-Datei aus und mache sie von Hand.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen der PDF-Datei.
- Übung grammatische Merkmale von Adjektiven bestimmen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung starke und schwache Flexionsformen von Adjektiven (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Übung
grammatische Auffälligkeiten von Adjektiven
(Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Löse die folgende Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die entsprechende PDF-Datei aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen.
- Externe Übungen zum Adjektiv auf www.lernareal.ch/ und auf "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
-
- Überblicksübung nicht
flektierbare Wörter bestimmen (Schwierigkeitsstufe:
mittel)
- Externe Übungen zu den Partikeln auf www.lernareal.ch/ und "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
-
Überblicksübung Wortarten. Bestimmte alle Wörter nach ihren grammatischen Merkmalen WORD-Datei.
Vergleiche anschliessend deine Lösung mit den Lösungsansätzen (die Sätze 1 bis 5 werden in den Lösungsansätzen ausführlich kommentiert, die Sätze 6 bis 10 weniger ausführlich).
- Überblicksübung nicht
flektierbare Wörter bestimmen (Schwierigkeitsstufe:
mittel)
- Sätze:
Allgemeines, Hauptsätze und Nebensätze
- Übung satzwertige Ausdrücke (leicht), Satzgefüge, Satzverbindung, zusammengezogener Satz (leicht)
- Übung Erkennen von Haupt- und Nebensätzen (leicht)
- Übung Bestimmung von Nebensätzen nach ihrer Form (leicht)
- Übung Bestimmung von Nebensätzen nach ihrer Funktion (mittel)
- Übung Bestimmung von Nebensätzen nach dem inhaltlichen Bezug zum übergeordneten Elemente/Teilsatz (mittel)
- Übung umfassende Bestimmung der
Nebensätze (schwer)
- Löse
die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die
entsprechende PDF-Datei
aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsansätzen.
- Löse
die Übung direkt in der WORD-Datei oder drucke die
entsprechende PDF-Datei
aus und schreibe die Lösungen von Hand hinein.
- Übungen aus www.lernareal.ch/
- Satzglieder,
Satzgliedteile und verbale Teile
- Einstiegstest: verbale Teile/Prädikat
- Einstiegstest Abgrenzung der Satzglieder
- Einstiegstest: formale Bestimmung der Satzglieder
- Einstiegstest: funktionale Bestimmung der Satzglieder
- Prädikat Abgrenzung
- Übung
1 (Schwierigkeitsstufe leicht):
- Unterstreiche
in folgendem Text alle verbalen Teile/ Prädikatsteile. Du
kannst
direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder die PDF-Datei ausdrucken
und von Hand unterstreichen.
WORD-Version: Die sprechenden Bäume (esthnisches Märchen von Harry Jannsen)
PDF-Version: Die sprechenden Bäume (esthnisches Märchen von Harry Jannsen) - Vergleiche
deine Lösung mit den folgenden
Lösungsvorschlägen.
Lösungsvorschlag: Die sprechenden Bäume - Wenn du nicht mehr als 90% der Punkte gemacht hast, solltest du dich nochmals mit dem Thema auseinandersetzen.
- Unterstreiche
in folgendem Text alle verbalen Teile/ Prädikatsteile. Du
kannst
direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder die PDF-Datei ausdrucken
und von Hand unterstreichen.
- Übung
2 (Schwierigkeitsstufe mittel):
- Bestimme online die Prädikatsteile/verbalen Teile.
- Übung
1 (Schwierigkeitsstufe leicht):
- Satzglieder abgrenzen
- Übung (Schwierigkeitsstufe mittel):
- Unterstreiche
in folgendem Text alle Satzglieder. Das Prädikat/die verbalen
Teile musst du dabei nicht unterstreichen. Du kannst
direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder
die PDF-Datei ausdrucken
und von Hand unterstreichen
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Unterstreiche
in folgendem Text alle Satzglieder. Das Prädikat/die verbalen
Teile musst du dabei nicht unterstreichen. Du kannst
direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder
die PDF-Datei ausdrucken
und von Hand unterstreichen
- Übung (Schwierigkeitsstufe mittel):
- Formale Bestimmung der Satzglieder
- Bestimme in folgendem Text zunächst alle Satzglieder, indem du sie unterstreichst. Das Prädikat/die verbalen Teile musst du dabei nicht unterstreichen. Du kannst direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder die PDF-Datei ausdrucken und von Hand unterstreichen. (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Bezeichne dann die Satzglieder nach ihrer Form mit den oben aufgeführten Begriffen. (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Falls
du noch mehr Übungen zur formalen Bestimmung der Satzglieder
machen willst, dann
kannst du folgende Übungen ausdrucken und auf einem Blatt
lösen oder die Lösungen auch direkt in den
WORD-Dateien
eintragen. Die Übungen enthalten Lösungen.
Aber es sind keine Erläuterungen zu den Lösungen
vorhanden.
- Übung 1; Lösung Übung 1; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 2; Lösung Übung 2 (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 3; Lösung Übung 3; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 4; Lösung Übung 4; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Funktionale Bestimmung der Satzglieder
- Bestimme in folgendem Text zunächst alle Satzglieder, indem du sie unterstreichst. Das Prädikat/die verbalen Teile musst du dabei nicht unterstreichen. Du kannst direkt im WORD-Dokument unterstreichen oder die PDF-Datei ausdrucken und von Hand unterstreichen. (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Bezeichne dann die Satzglieder nach ihrer Funktion mit den oben aufgeführten Begriffen. (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Falls
du noch mehr Übungen zur funktionalen Bestimmung der Satzglieder
machen willst, dann
kannst du folgende Übungen ausdrucken und auf einem Blatt
lösen oder die Lösungen auch direkt in den
WORD-Dateien
eintragen. Die Übungen enthalten Lösungen,
ebenso zum Teil Erläuterungen zu den Lösungen.
- Übung 1; Lösung Übung 1; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 2; Lösung Übung 2; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 3; Lösung Übung 3; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Formale und funktionale Bestimmung der Satzglieder
- Übung: Satzglieder formal und funktional bestimmen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Falls
du noch mehr Übungen zur formalen und funktionalen Bestimmung
der Satzglieder
machen willst, dann
kannst du folgende Übungen ausdrucken und auf einem Blatt
lösen oder die Lösungen auch direkt in den
WORD-Dateien
eintragen. Die Übungen enthalten Lösungen,
ebenso zum Teil Erläuterungen zu den Lösungen.
- Übung 1; Lösung Übung 1 (mit Erläuterungen); (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 2; Lösung Übung 2; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 3; Lösung Übung 3; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Erkennen von Nominalgruppen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Bestimmen von selbständigen Nominalgruppen (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Adjektiv-/Partizip-, Adverb-, Präpositional- und Konjunktionalgruppen als Satzglieder formal und funktional bestimmen (Schwierigkeitsgrad: mittel)
- Adverbialien inhaltich bestimmen (Schwierigkeitsgrad: mittel)
- Gliedteile/Attribute bestimmen (Schwierigkeitsgrad: schwer)
- Externe Übungen auf "Online lernen - Online Übungen" (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Sprachliche
Mittel zur Sicherung des Textzusammenhangs (Textkohäsion,
Textkohärenz)
- Übung 1: Verknüpfungsmittel richtig setzen (Schwierigkeitstufe: leicht)
- Übung 2: Kohäsionsmittel in einem Text erkennen; Lösungsansätze Übung 2 (Schwierigkeitstufe: schwer)
- Übung 3: falsch oder unangemessen verwendete Kohäsionsmittel erkennen und verbessern (Schwierigkeitstufe: schwer)
- Grammatische
Kategorien in situativen und funktionalen Zusammenhängen,
insbesondere Tempus, Modus, Aktiv/Passiv; Genus, Numerus, Kasus;
Steigerung; Satzbau; Textlogik
- Übung: Ungereimtheiten in Genus und Numerus erkennen (Schwierigkeitstufe: mittel)
- Übung zum Genus vgl. auch im Kurs "Nomen".
- Übung: Ungereimtheiten im Gebrauch von Genus und Numerus erkennen (Schwierigkeitstufe: mittel)
- Übung: Schwierige Pluralformen (Schwierigkeitstufe: schwer)
- Übung zum Numerus vgl. auch im Kurs "Nomen".
- Übung: Ungereimtheiten im Gebrauch von Kasus erkennen (Schwierigkeitstufe: schwer)
- Übung zum Kasus vgl. auch im Kurs "Nomen".
- Übung: Komparation (Schwierigkeitstufe: leicht)
- Übung: Tempus und seine Bedeutung (Schwierigkeitstufe: leicht)
- Übung: Zeitenverhältnisse beachten und Vorzeitigkeit ausdrücken (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung: Perfekt oder Präteritum? (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung zu Tempus vgl. auch im Kurs "Verb".
- Übung zum Konjunktiv in der indirekten Rede (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung zu Modus vgl. auch im Kurs "Verb".
- Übung: Passivsätze beseitigen (Schwierigkeitsstufe leicht)
- Übung zu Aktiv und Passiv vgl. auch im Kurs "Verb".
-
In der folgenden Übung geht es um Ungereimtheiten und Fehler
beim Herstellen von Sätzen.
- Übung: falsch oder unangemessen verwendete Sätze erkennen und verbessern, inkl. Kongruenzprobleme (Schwierigkeitstufe: schwer).
- Übung: falsch oder unangemessen verwendete Kohäsionsmittel erkennen und verbessern (Schwierigkeitstufe: schwer).Das ist dieselbe Übung wie im Kurs "Sprachliche Mittel zur Sicherung des Textzusammenhangs: Kohäsion und Kohärenz".
- Reflexion schulgrammatischer Begriffe
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.