Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
Gross-/Kleinschreibung
Die Grosschreibung macht vor allem bei den Nomen/Nominalisierugen/Eigennamen ab und zu Probleme. Man bekommt dies aber mit wenigen Merkpunkten einigermassen in den Griff. Die Merkpunkte lassen Spezialfälle ausser Betracht.
Grosschreibung - Merkpunkte:
- Nomen, auch in festen Wendungen
→ Hof halten - Nominalisierungen grundsätzlich gross
→ im Verborgenen
→ Alt und Jung
Ausnahme: reine Präposition + Adjektiv
→ von früh auf - Eigennamen gross, auch zugehörige Adjektive
→ Karl der Grosse -
In festen Begriffen Adjektive grundsätzlich klein
→ die schwarze Magie
Ausnahmen:- Titel, Ehrenbezeichnungen
- besondere Kalendertage
- fachsprachliche Bezeichnungen zur
Klassifizierung v.a. in der Biologie
(Bestimmte historische Ereignisse und Epochen werden zu den Eigennamen gezählt.)
Schwierigkeiten bereiten vor allem die Nominalisierungen und eine Anzahl von Wörtern, die aus Nomen entstanden sind, aber kleingeschrieben werden (Denominalisierungen).
- Die Kleinschreibung von Denominalisierungen muss man sich einprägen. Vergleiche dazu einige Hinweise auf der Seite "Denominalisierungen - Kleinschreibung einprägen".
- Um Nominalisierungen zu erkennen, kann man sich an sogenannte Nominalisierungssignale halten. Vergleiche dazu die Hinweise auf der Seite "Nominalisierungen".