Übungen
Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

- Übung 1: (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Vor allem in der Werbung werden rhetorische Stilmittel häufig eingesetzt. Suche Werbungen resp. Werbesprüche, in denen rhetorische Mittel vorhanden sind.
- Da es sehr viele solche Werbesprüche gibt, kann hier nicht ein umfassender Lösungsvorschlag präsentiert werden. Vergleiche aber eine vorhandene Zusammenstellung von solchen Werbesprüchen und versuche dann in den vorgeschlagenen Beispielen den Werbesprüchen die entsprechenden rhetorischen Stilmittel zuzuordnen (externe Übung ohne Erklärungen).
- Erfinde selber Werbesprüche für deine favorisierten Produkte. Am besten ist, du wühlst in den Zusammenstellungen von rhetorischen Stilmitteln herum und versuchst, mit einzelnen Wort-, Satz-, Klang- oder bildhaften Figuren Werbesprüche für "deine" Produkte zu gestalten.
- Übung 2: (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Verschaff dir einen Überblick über die wichtigsten rhetorischen Stilmittel im Projekt "literaturwissenschafltiche Begriffe online".
- Übung 3: (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Benenne und erläutere rhetorische Stilmittel in einer Word-Datei. Orientiere dich dabei an der Zusammenstellung der rhetorischen Stilmittel.
- Vergleiche deine Ergebnisse mit den Lösungsvorschlägen.
- Lernprogramm rhetorische Figuren (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung 1: Ordne das richtige Stilmittel zu: Alliteration, Ellipse, Metapher, Personifikation, Symbol oder Vergleich. (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung 2: Ordne das richtige Stilmittel zu: Alliteration, Assonanz, Ellipse, (Lyrisches Ich), Metapher, Parallelismus, Personifikation, Symbol oder Vergleich. (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Übung 3: Ordne das richtige Stilmittel zu: Antithese, Enjambement, Epipher, Euphemismus, Hyperbel, Metapher, Parenthese, Refrain oder Symbol. (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Stilmittel benennen, beschreiben, finden; Lösungen; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Passende Stilmittel den entsprechenden Umschreibungen zuordnen (inkl. Lösungsvorschlag) -> Datei "stilmittel_ab05.doc" alsTeil der Unterrichtseinheit: Stefanie Schäfer/Christina Wüseke: Stilmittel - Übungen zur Analyse und Interpretation rhetorischer Mittel am Beispiel einer selbst entworfenen Zeitungsnachricht; die Lösung befindet sich am Ende der Datei unter "stilmittel_ab05_loesungen.doc" (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Rhetorische Figuren in argumentativen Texten bestimmen; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Rhetorische Figuren in einem Textauszug von Schillers "Maria Stuart" bestimmen; (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- W. Melchior Übungssammlung:
- Abschwächungen/Litotes/Euphemismen; Lösungsvorschläge; (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Pleonasmen; Lösungsvorschläge; (Schwierigkeitsstufe: leicht)
- Verstärkungen; Lösungsvoschläge; (Schwierigkeitsstufe: leicht)
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.