L
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

- lab(is), (L), gleiten fallen; >>;
- labi(um), (L), Lippe; >>;
- labor(are), (L), sich mühen, arbeiten, leiden; >>;
- lak/lac(us), (L), Milch; >>;
- lat(us), (L), getragen;
>>;
lat(us), (L), breit; >>; - later/latus, (L), Seite; >>;
- laev(o)-, (L), links; >>;
- lau(s), (L), Lob; >>;
- leg/lex, (L), Gesetz; >>;
- lepto, lept (vor Vokalen), (G); leicht, fein, dünn, klein, gering; >>;
- leg,
lekt,
lex,
log, logo,
(G); lesen, rechnen, reden, sich
unterhalten, Redeweise, Wort, Rechnung, Vernunft, Verhältnis;
>>;
lekt/leg(ere), (L), sammeln, lesen, auswählen; >>; - let(um), (L), Tod; >>;
- lev(are), (L), erleichtern, erheben; >>;
- liber, (L), frei; >>;
- lib(ra), (L), Waage; >>;
- lig/leg/ligare), (L), binden; >>;
- lim(es), (L), Grenzweg, Grenzwall; >>;
- ling(ua), (L), Sprache, Zunge; >>;
- lipos-, (G); Fett-; >>;
- lik/liq(uidus), (L), flüssig, klar; >>;
- lit(tera), (L), Buchstabe; >>;
- lith, (G); Stein; >>;
- liz/lic(ere), (L), erlaubt sein; >>;
- log, logo, vgl. -> leg (G); >>;
- logie, (G), Zusammensetzung aus "log" von altgriechisch "logos = Rede, Wort, Vernunft, Überlegung, philosophischer Lehrsatz, (philosophische) Lehre" und "-ie" = Nomensuffix (meist Abstrakta), dt. etwa: -ei, -heit (entlehnt aus altgriechisch -ia); >>;
- lok/loc(us), (L), Ort, Stelle; >>;
- long(us), (L), lang; >>;
- loq, (G), sprechen; >> Mattle u. a., 2008, S. 148;
- lys, lyt, (G); (auf)lösen, Auflösung; >>;
Roman Looser. 2012.