P
Navigation:
Home
| Überblick
Rechtschreibung | Überblick
Grammatik | Überblick
Wortschatz, Stilistik | Überblick
Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis
| Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail

- päd(o), (G); Kind, Knabe, erziehen; >>;
- palä(o), (G); alt; >>;
- pan, panto, (G); jedes, alles, ganz, gesamt, umfassend; >>;
- pan(dere), (L), ausbreiten; >>;
- pan(is), (L), Brot; >>;
- par, (L), gleich; >>;
- para, (G); örtlich: von … her, bei, neben … hin, zu … hin, entlang; zeitlich: während, neben, bei; übertragen: gegen, wider, im Vergleich mit, neben; >>;
- para(re), (L), (vor-)bereiten; >>;
- part/pars, (L), Teil; >>;
- pass(us), (L), Gang, Schritt; >>;
- pati, (L), leiden, dulden; >>;
- pat(e)r, (LG); Vater, Landsmann; >>;
- path(o), (G); Leiden, Fühlen; >>;
- paz/pax, (L), Friede; >>;
- ped, pez/pes, (LG); Fuss >>;
- pend(ere), (L), a. hängen; b. aufhängen, abwägen, zahlen; >>;
- penta/e, (G), Zahl 5;
- per-, (L), umher, durch, mittels, sehr; >>;
- peri-, (G); örtlich: um … herum; zeitlich: um, gegen; übertragen: um, wegen, über, gegen, in Bezug auf; >>;
- person(a), (L), Maske, Rolle; >>;
- petr(o), (G); Stein, Fels, Erdöl; >>;
- pet(ere), (L), erbitten, erstreben; >>;
- pexie, (G); (ver)festigen, binden, (an)haften; >>;
- phag, (G), Fresser; >> Mattle u. a., 2008, S. 152;
- phän, phan, (G); sich zeigen, ein sich Zeigendes, Erscheinung, Vorstellung; >>;
- phas, phem, phet, (G); Anzeige, Äusserung, Ruf, Gerücht, Sprecher; >>;
- pher, phor, (G); tragen, das Getragenwerden; >>;
- phil, (G); Freund, Freundschaft; >>;
- phleg, (G); Brand, Glut, Schleim; >>;
- phob, (G); Angst; >>;
- phon, (G), Ton, Klang; >> Mattle u. a., 2008, S. 152;
- phor, vgl. -> pher, (G); tragen, das Getragenwerden; >>;
- phos, phot(o) (fot), (G); Licht; >>;
- phren, fren, (G); Zwerchfell (Sitz der Seele); >>;
- phyl, (G); Stamm, Gattung; >>;
- phys, physio, (G); Natur, Konstitution, Wuchs; >>;
- phyto, phyton, (G); Pflanze; >>;
- piko, (G), Billionstel; >> Mattle u. a., 2008, S. 152;
- pikt, (G), Bild; >> Mattle u. a., 2008, S. 152;
- pir, (G); Versuch, Wagnis, Erfahrung, Seeräuber, erfahren; >>;
- plant(a), (L), Setzling; >>;
- plan(us), (L), flach, eben; >>;
- plas, plast, (G); formen, schaffen; >>;
- plik/pliz/plicare, (L), falten; >>;
- -plo, (G); Infix (Innensilbe) zur Bildung der Vervielfältigungszahlwörter, dt.: -fach; >>;
- plur/plus, (L), mehr; >>;
- pneuma, (G); (bewegte) Luft, Wind, Atem, Seele, Geist; >>;
- poe, pö, (G); machen, schaffen, schöpfen; das Schaffen; >>;
- pol, (G); Achse; >>;
- polem, (G); Krieg; >>;
- poli(t), polis, (G); Bürger, Stadt, Staat; >>;
- pon(ere), (L), setzen, legen, gesetzt; >>;
- poly, (G); viel, mehrere; >>;
- pop(ulus), (L), Volk, Volks-, Bevölkerung-; >>;
- por-, (L), hin-; >>;
- port(are), (L), tragen, bringen; >>;
- posi(tio), (L), Stellung, Lage; >>;
- post-, (L), hinter, nach; >>;
- postul(are), (L), fordern, verlangen; >>;
- potenz/potent(ia), (L), Macht, Kraft; >>;
- prae-, (L), vorne, vorzeitig; >>;
- praeter-, (L), vorbei; >>;
- prag, prakt, prax, (G); tun, handeln, Tat, Handlung, Sache, Ding, praktisch; >>;
- press/premere, (L), drücken; >>;
- prim(us), (L), der Erste, erst-; >>;
- prior, (L), der Vordere, Frühere, erst-; >>;
- pro-, (G); örtlich: vor; zeitlich: vor; übertragen: für, lieber als; >>;
- pro- (prod-), (L), vorwärts, vor-, hervor, anstatt, für; >>;
- prole(s), (L), Nachkomme; >>;
- prop(rius), (L), eigen; >>;
- pros-, (G); örtlich: bei, von … her, zu … hinzu, zu … hin, gegen; zeitlich: vor; übertragen: ausser, noch dazu, was … betrifft; >>;
- proto, (G), Erste, Erster, erst-, ur-; >> Mattle u. a., 2008, S. 153;
- pseudo, (G), falsch, unecht, vorgetäuscht; >>;
- psych(o), (G), Seele, Seelen-, seelisch; >>;
- pur(us), (L), rein; >>;
- pus, pod, ped, pez, (G), Fuss, Steuerruder, Tisch; >>;
- put(are), (L), (be-)schneiden, (be-)rechnen, glauben, meinen; >>;
- pyr(o), (G), Feuer; >>;
Roman Looser. 2012.